Inga Behrendt am Päpstlichen Musikinstitut (PIMS)

Logo PIMS

Unser Vorstandsmitglied Prof. Dr. Inga Behrendt hat die ehrenvolle Aufgabe erhalten, am Päpstlichen Institut für Kirchenmusik (Pontificio Istituto di Musica Sacra, PIMS) Gregorianischen Choral zu unterrichten. Sie tritt damit in die Fußstapfen des Begründers der Gregorianischen Semiologie, Eugène Cardine OSB, und ihres eigenen Lehrers Franz Karl Praßl.

Inga Behrendt wurde an der Kunstuniversität Graz über den Liber ordinarius A-Gu 756 aus Seckau von 1345 promoviert (Dr. phil.). Sie ist Professorin für Gregorianik und Deutschen Liturgiegesang an der  Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart, wo sie auch Musikgeschichte (C-Ausbildung) und Kirchliches Latein unterrichtet. Von Sommersemester 2019 bis Ende Sommersemester 2024 war sie mit einem Lehrauftrag für Gregorianik und Liturgiegesang an der Hochschule für Musik in Freiburg tätig. Seit Wintersemester 2024/2025 vertritt sie nun zusätzlich zu ihrer Professur in Rottenburg das Fach Gregorianik an der Päpstlichen Hochschule für Kirchenmusik (PIMS) in Rom in der Nachfolge von Franz Karl Praßl. Sie leitet die Choralschola des PIMS.

Ihre Forschung konzentriert sich auf Gregorianik, den liturgischen Kontext von Musik, Musiknotation allgemein und die Computertechnologie der optischen Wiedererkennung sowie Musikgeschichtsschreibung.

Zusammen mit Johannes Tress und Min Jung leitet sie die Choralscholen Uncinus/female und Uncinus/male, welche in Gottesdiensten auftreten und Geistliche Konzerte gestalten. Sie leitet außerdem das Vokalquartett Oriscus.