12. Internationaler AISCGre-Kongress: Programm und Anmeldung

Es ist soweit: Das Programm für den 12. Internationalen Kongress der AISCGre, der von Montag, 4., bis Samstag, 9. September 2023, in der Benediktinerabtei Tyniec unweit von Kraków (Krakau) in Polen stattfinden wird, steht fest! Das Thema lautet Psalmodie in Messe und Stundengebet (Offizium). Geschichte und Gegenwart. Im Namen des internationalen AISCGre-Vorstands und besonders der […]

Meisterkurs Gregorianik (10.–12. November 2023)

Unsere beiden Vorstandsmitglieder Prof. Inga Behrendt und Prof. Christoph Hönerlage laden Interessierte wieder herzlich ein zum Meisterkurs Gregorianik, der von Fr, 10., bis So, 12. November 2023 an der Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik in Regensburg stattfindet. Der Meisterkurs richtet sich an Personen mit Vorkenntnissen in der Scholaleitung (beispielsweise Absolventinnen und Absolventen des Kirchenmusikstudiums […]

Daniel Saulnier OSB (1954–2023)

Wenige Wochen vor der Vollendung des 69. Lebensjahres verstarb am 30. April 2023 Dom Daniel Saulnier OSB aus der Abtei St. Pierre de Solesmes. Über Jahrzehnte leistete er wichtige Forschungsarbeiten zum Gregorianischen Choral – besonders zur Paläographie und Modologie – und war unter anderem am Päpstlichen Musikinstitut in Rom tätig. Alleluia. Redemptionem misit Dominus in […]

Nino Albarosa (1933–2023)

Wenige Wochen vor Vollendung seines 90. Lebensjahres ist Prof. Antonino (Nino) Albarosa nach langer Krankheit verstorben. Er war Schüler von Eugène Cardine, gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Erforschern, Lehrern und Interpreten des Gregorianischen Chorals und war Ehrenpräsident der italienischen AISCGre-Sektion. Das Begräbnis findet am Freitag, 24. März 2023, um 10.00 Uhr in der Kirche […]

Vorstandssitzung in Maastricht

Am Samstag, 21. Januar 2023, fand die jährliche Sitzung unseres Sektionsvorstands statt, diesmal in Maastricht: nicht nur ein traditionsreicher Ort für die Praxis des Gregorianischen Chorals, sondern auch nahe dem Wohnort von Schatzmeister Robert Karsten, der die Rolle des Gastgebers übernahm. Das Treffen fand im Pfarrsaal der Basilika Onze Lieve Vrouw „Sterre der Zee” statt, […]

Rottenburger Diözesantage der Choralscholen (30.6.–2.7.2023)

Unsere beiden Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Inga Behrendt und Prof. Dr. Christoph Hönerlage leiten von Fr, 30. Juni, bis So, 2. Juli 2023 gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Schnieders vom Amt für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg die Diözesantage der Choralscholen. Veranstaltungsort ist das Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal in 88499 Altheim in Oberschwaben. Alle näheren Informationen zum Programm, […]

Beiträge zur Gregorianik – Heft 74

Rechtzeitig vor Weihnachten wird Heft 74 der „Beiträge zur Gregorianik” an die Abonnentinnen und Abonnenten versandt, wie immer in Kooperation zwischen der AISCGre und dem ConBrio-Verlag Regensburg. Neben den üblichen Rubriken mit Rezensionen, Mitteilungen aus der AISCGre und einigen mehr steht das Heft diesmal ganz im Zeichen des Vortrags, den Charles Atkinson bei unserem Sektionstreffen […]

AISCGre-Kongress 4.–9. Sept. 2023

Der 12. Internationale Kongress der AISCGre wirft seine Schatten voraus. Er wird von Montag, 4., bis Samstag, 9. September 2023 in der Benediktinerabtei Tyniec unweit von Krakau/Kraków in Polen stattfinden. Hinter den Kulissen wird schon das Programm festgelegt, Referentinnen und Referenten sind angefragt und die Gestaltung der fünf gemeinsamen Tage nimmt Konturen an. Wir verweisen […]

Nach oben scrollen