Meisterkurs Gregorianik (10.–12. November 2023)

Unsere beiden Vorstandsmitglieder Prof. Inga Behrendt und Prof. Christoph Hönerlage laden Interessierte wieder herzlich ein zum Meisterkurs Gregorianik, der von Fr, 10., bis So, 12. November 2023 an der Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik in Regensburg stattfindet. Der Meisterkurs richtet sich an Personen mit Vorkenntnissen in der Scholaleitung (beispielsweise Absolventinnen und Absolventen des Kirchenmusikstudiums […]

Vorstand 2023–2027

Auf dem 12. Internationalen AISCGre-Kongress in der Benediktinerabtei Tyniec in Kraków (Polen) wurde am 6. September 2023 der neue Vorstand unserer Sektion gewählt, der nun für vier Jahre die Aktivitäten der deutschsprachigen AISCGre-Mitglieder koordiniert. Im Anschluss an die Wahl fand die erste Vorstandssitzung statt, auf der Vorüberlegungen für die Mitgliedertreffen 2024 bis 2026 besprochen und […]

Inga Behrendt neue Mitherausgeberin der BzG

Unsere stellvertretende Vorsitzende Prof. Dr. Inga Behrendt ist in der Nachfolge von Kees Pouderoijen in den Herausgeberkreis der Beiträge zur Gregorianik aufgenommen worden. Inga Behrendt ist Professorin für Gregorianischen Choral und Deutschen Liturgiegesang an der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg, seit 2003 Mitglied in der Arbeitsgruppe Melodierestitutionsforschung der AISCGre, seit 2007 Mitglied unseres Sektionsvorstands und […]

Bundesverdienstkreuz für Heinrich Rumphorst

Der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland hat unserem früheren Sektionsvorsitzenden Heinrich Rumphorst am 28. Juni 2023 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Heinrich Rumphorst (* 1934) war fast sein gesamtes Berufsleben bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 als Lehrer für Latein und Griechisch am Canisiuskolleg in Berlin tätig, ab 1972 als […]

Darstellungsprobleme unserer Website (behoben!)

Seit einem Update der Webdesign-Vorlage hat unsere Website leider größere Darstellungsprobleme auf mobilen Endgeräten – betrifft vor allem die Navigation – und etwas kleinere auf großen Bildschirmen. In Kürze ist ein weiteres Update angekündigt, durch das diese Probleme wieder behoben werden sollten. Wir bitten also um Verständnis und etwas Geduld! – 31. Juli 2023: Die […]

Beiträge zur Gregorianik – Heft 75

Wir feiern ein kleines Jubiläum: In diesen Tagen wird die 75. Ausgabe der „Beiträge zur Gregorianik” an die Abonnentinnen und Abonnenten versandt, wie immer in Kooperation zwischen der AISCGre und dem ConBrio-Verlag Regensburg. Enthalten ist diesmal unter anderem die verschriftliche Fassung des Vortrags, den Georg Braulik OSB auf unserem Sektionstreffen 2022 über die Theologie des […]

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Mitgliederversammlung der deutschsprachigen Sektion der AISCGre im Rahmen des 12. Internationalen Kongresses der AISCGre Mittwoch, 6. September 2023, um 20.00 Uhram Tagungsort des Kongresses der AISCGre in Tyniec (Polen) Tagesordnung Briefwahl ist möglich. Folgende Fristen sind dabei zu beachten: Anforderung der Briefwahlunterlagen beim Vorsitzenden (per Email oder Post) bis 10.8.2023, Rücksendung der ausgefüllten Briefwahlunterlagen (per […]

Robert Mehlhart OP neuer Leiter des PIMS

Das Dikasterium des Heiligen Stuhls für die Kultur und die Bildung hat unser Sektionsmitglied P. Dr. Robert Mehlhart OP zum neuen Direktor des Päpstlichen Instituts für Kirchenmusik (PIMS) in Rom ernannt. Wir gratulieren herzlich und wünschen ein segensreiches Wirken! Fotos, Informationen zur Person und zum Wirken von Robert Mehlhart finden sie auf seiner mehrsprachigen Website […]

Nach oben scrollen