Wenige Wochen vor Vollendung seines 90. Lebensjahres ist Prof. Antonino (Nino) Albarosa nach langer Krankheit verstorben. Er war Schüler von Eugène Cardine, gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Erforschern, Lehrern und Interpreten des Gregorianischen Chorals und war Ehrenpräsident der italienischen AISCGre-Sektion. Das Begräbnis findet am Freitag, 24. März 2023, um 10.00 Uhr in der Kirche […]
Vorstandssitzung in Maastricht
Am Samstag, 21. Januar 2023, fand die jährliche Sitzung unseres Sektionsvorstands statt, diesmal in Maastricht: nicht nur ein traditionsreicher Ort für die Praxis des Gregorianischen Chorals, sondern auch nahe dem Wohnort von Schatzmeister Robert Karsten, der die Rolle des Gastgebers übernahm. Das Treffen fand im Pfarrsaal der Basilika Onze Lieve Vrouw „Sterre der Zee” statt, […]
Rottenburger Diözesantage der Choralscholen (30.6.–2.7.2023)
Unsere beiden Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Inga Behrendt und Prof. Dr. Christoph Hönerlage leiten von Fr, 30. Juni, bis So, 2. Juli 2023 gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Schnieders vom Amt für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg die Diözesantage der Choralscholen. Veranstaltungsort ist das Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal in 88499 Altheim in Oberschwaben. Alle näheren Informationen zum Programm, […]
Beiträge zur Gregorianik – Heft 74
Rechtzeitig vor Weihnachten wird Heft 74 der „Beiträge zur Gregorianik” an die Abonnentinnen und Abonnenten versandt, wie immer in Kooperation zwischen der AISCGre und dem ConBrio-Verlag Regensburg. Neben den üblichen Rubriken mit Rezensionen, Mitteilungen aus der AISCGre und einigen mehr steht das Heft diesmal ganz im Zeichen des Vortrags, den Charles Atkinson bei unserem Sektionstreffen […]
AISCGre-Kongress 4.–9. Sept. 2023
Der 12. Internationale Kongress der AISCGre wirft seine Schatten voraus. Er wird von Montag, 4., bis Samstag, 9. September 2023 in der Benediktinerabtei Tyniec unweit von Krakau/Kraków in Polen stattfinden. Hinter den Kulissen wird schon das Programm festgelegt, Referentinnen und Referenten sind angefragt und die Gestaltung der fünf gemeinsamen Tage nimmt Konturen an. Wir verweisen […]
Einladung zum Sektionstreffen 2022
Wir laden herzlich ein zu unserem diesjährigenSektionstreffen von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. September 2022im Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstraße 33, 30159 Hannover. Das Treffen beginnt mit dem Abendessen am Freitag um 18.30 Uhr und endet am Sonntag nach dem Mittagessen um 13.30 Uhr. Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden zwei Fachvorträge am Samstagvormittag: P. Dr. Georg Braulik OSB, em. […]
Beiträge zur Gregorianik – Heft 73
In diesen Tagen wird Heft 73 der „Beiträge zur Gregorianik” an die Abonnentinnen und Abonnenten versandt, wie immer in Kooperation zwischen der AISCGre und dem ConBrio-Verlag Regensburg. Neben den üblichen Rubriken mit Rezensionen, Mitteilungen aus der AISCGre und einigen mehr gibt es diesmal folgende wissenschaftliche Artikel: Franco Ackermans, Luigi Agustoni (†), Inga Behrendt, Rupert Fischer […]
Meisterkurs „Praxis Gregorianischer Choral”
Unsere beiden Vorstandsmitglieder Prof. i.K. Dr. Inga Behrendt (Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg) und Prof. Dr. Christoph Hönerlage (Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg) laden herzlich ein zum Meisterkurs „Praxis Gregorianischer Choral”, der von Fr, 11., bis So, 13. November 2022 in Rottenburg stattfindet. Der Kurs trägt den Untertitel Von der Analyse zur Interpretation – […]