Hier die Info über neues Versenden.

AISCGre-Veranstaltungskalender



Magnificat – Gregorianische Gesänge und Saxofonimprovisationen

Beginn: Sa 23 Sept 2023

Beginn: 18:00

.

Ende: Sa 23 Sept 2023

Ende: 19:00

.

Ort: Schopfheim

.

Art: Konzert

.

.

Zusätzliche Informationen zum Ort : Katholische Kirche St. Bernhard

Der Lobgesang Mariens, das Magnificat, im Evangelium nach Lukas überliefert, ist einer der großartigsten Gesänge zum Lob Gottes. Er bildet - mit der aktuellen Antiphon des 25. Sonntags im Jahreskreis, passend zum Evangelium dieses Tages - das Zentrum der beiden Konzerte der Frauenschola Exsulta Sion unter Leitung von Christoph Hönerlage und des Saxofonisten Holger Rohn.

Um das Magnificat herum erklingen weitere gregorianische Gesänge, die zum Lob Gottes gedichtet und von den gregorianischen Komponisten der Karolingerzeit für die Liturgie geformt und musikalisch "eingekleidet" wurden.

Holger Rohn greift Motive aus den gregorianischen Gesängen mit dem Saxofon improvisatorisch auf. So kann ein faszinierender Dialog entstehen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen alter und neuer Tonsprache, zwischen vom Wort geprägten und wortlosen Melodien, ja letztlich - zwischen Gott und Mensch.

Frauenschola Exsulta Sion, Leitung: Christoph Hönerlage

Holger Rohn, Saxofon

Mehr Info

Weniger Info

„Salus populi ego sum” – Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit!

Beginn: So 24 Sept 2023

Beginn: 09:30

.

Ende: So 24 Sept 2023

Ende: 10:30

.

Ort: Ludwigshafen

.

Art: Gottesdienst

.

.

Zusätzliche Informationen zum Ort : Rohrlachstraße 32, 67063 Ludwigshafen

Gregorianik im Gottesdienst

Das neugegründete Ensemble Musica Palatina probt derzeit für ein Choralamt unter dem Motto „Salus populi ego sum“ („Das Heil des Volkes bin ich, spricht der Herr “) gregorianische Gesänge zum 25. Sonntag im Jahreskreis (24.9.2023). Die Leitung hat Chorleiter Markus Braun. Der Gottesdienst findet um 9:30 Uhr in der St. Dreifaltigkeitskirche (Rohrlachstr. 32, 67063 Ludwigshafen) statt.

Interessierte, die projektorientiert teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen!

Die Gruppe wird sich in Online-(8.9.2023; 19:30 Uhr) und Präsenz-Proben (12.9. und 21.9.2023; jeweils um 19:30 Uhr) intensiv mit Notationsfragen, Hintergrundwissen und interpretatorischen Feinheiten des Chorals beschäftigen. Dabei orientiert man sich an den wichtigsten Handschriften des 9. und 10. Jahrhunderts. Ein weiterer zentraler Baustein ist eine umfangreiche körperorientierte chorische Stimmbildung. Darüber hinaus stellt Scholaleiter Markus Braun auf einer Dropbox weitere Materialien (Noten, Übefiles, Stimmbildungsvideos etc.) zur Verfügung.

Singen Sie mit! Genießen Sie die Schönheit und den Reichtum dieser Gesänge! Entdecken Sie ein über tausendjähriges Kulturerbe, in dem die Wurzeln unserer europäischen Musik liegen! Für Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Chorleiter Markus Braun (Email: Braun.AMJ-RLP-SAAR@gmx.de).

Mehr Info

Weniger Info

Magnificat – Gregorianische Gesänge und Saxofonimprovisationen

Beginn: So 24 Sept 2023

Beginn: 17:00

.

Ende: So 24 Sept 2023

Ende: 18:00

.

Ort: Lörrach

.

Art: Konzert

.

Link: https://www.kath-kirche-loerrach.de/kirchengemeinde/kirchenmusik/con-boni/detail/termin/id/3199503-benefizkonzerte-in-st-bonifatius-loerrach/?vt=1&cb-id=12318260

.

Zusätzliche Informationen zum Ort : Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius

Der Lobgesang Mariens, das Magnificat, im Evangelium nach Lukas überliefert, ist einer der großartigsten Gesänge zum Lob Gottes. Er bildet - mit der aktuellen Antiphon des 25. Sonntags im Jahreskreis, passend zum Evangelium dieses Tages - das Zentrum der beiden Konzerte der Frauenschola Exsulta Sion unter Leitung von Christoph Hönerlage und des Saxofonisten Holger Rohn.

Um das Magnificat herum erklingen weitere gregorianische Gesänge, die zum Lob Gottes gedichtet und von den gregorianischen Komponisten der Karolingerzeit für die Liturgie geformt und musikalisch "eingekleidet" wurden.

Holger Rohn greift Motive aus den gregorianischen Gesängen mit dem Saxofon improvisatorisch auf. So kann ein faszinierender Dialog entstehen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen alter und neuer Tonsprache, zwischen vom Wort geprägten und wortlosen Melodien, ja letztlich - zwischen Gott und Mensch.

Frauenschola Exsulta Sion, Leitung: Christoph Hönerlage

Holger Rohn, Saxofon

 

Mehr Info

Weniger Info

Gregorianik–Workshop zu den Psalmen

Beginn: Fr 06 Okt 2023

Beginn: 14:00

.

Ende: So 08 Okt 2023

Ende: 13:30

.

Ort: Siegburg

.

Art: Kurs / Tagung / Vortrag

.

Link: https://www.ksi-institut.de/veranstaltung/GregorianikWorkshop-zu-den-Psalmen-2023.10.06/?instancedate=1696593600000

.

Zusätzliche Informationen zum Ort : Katholisch-Soziales Institut (KSI), Bergstraße 26, 53721 Siegburg

Gregorianik–Workshop zu den Psalmen

Die Ordensregel des Heiligen Benedikt wird mit den Stichworten: ora et labora et lege (bete, arbeite und lese) beschrieben. An diesem Wochenende wollen wir uns mit dem Beten und Lesen der über 2.500 Jahre alten Psalmen beschäftigen.

Diese Gebete, oder besser gesagt: Lieder, in denen sämtliche Regungen und Gefühle des Menschen zum Ausdruck und vor Gott gebracht werden, geben uns Anregung für unser heutiges Leben. Gerade das benediktinische Stundengebet besteht zum Großteil aus Psalmengebet, wir wollen uns ihm in der Beschäftigung mit verschiedenen Texten, im meditativen Gebet und in der gesungenen Form der Psalmodie nähern. Daher wird der Workshop durch das Stundengebet strukturiert. Zum Abschluss werden wir den Gottesdienst am Sonntag mitgestalten.

Über den Dozenten

P. Nikolaus Nonn OSB studierte Theologie in Bonn und Freiburg sowie Gregorianischen Choral in Essen-Werden. 1984 trat er in die Benediktinerabtei Königsmünster, Meschede, ein und empfing 1988 die Priesterweihe.

Seit Mai 2012 lebt er in der Cella Sankt Benedikt, Hannover, deren Superior er seit 2013 ist. P. Nikolaus Nonn OSB ist Dozent für Gregorianik und Liturgik mit Lehraufträgen an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und der Musikhochschule Lübeck.

In Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer des Michaelsberges e.V.

Kosten: 215,- € Kurs inkl. Unterkunft/Verpflegung

Mehr Info

Weniger Info

„Kerzenscheinkonzert“ mit gregorianischem Choral & Orgel

Beginn: Fr 27 Okt 2023

Beginn: 20:00

.

Ende: Fr 27 Okt 2023

Ende: 21:15

.

Ort: Stams

.

Art: Konzert

.

Link: https://www.stiftstams.at/?event=stams-sakral-festival-orgel-plus-4

.

Zusätzliche Informationen zum Ort : Stiftsbasilika, 6422 Stams (Österreich)

Konzert im Rahmen des Stamser Orgelherbsts

„Von der Dunkelheit zum Licht”

Choralschola der Jesuitenkirche Innsbruck, Leitung Liborius Lumma (Innsbruck)

Orgel: Zita Nauratyill (Wien)

Mehr Info

Weniger Info

Meisterkurs Praxis Gregorianischer Choral

Beginn: Fr 10 Nov 2023

Beginn: 17:00

.

Ende: So 12 Nov 2023

Ende: 12:00

.

Ort: Regensburg

.

Art: Kurs / Tagung / Vortrag

.

Link: https://www.hfkm-regensburg.de/aktuelles/mitteilungen/meisterkurs-praxis-gregorianischer-choral-november-2023/

.

Zusätzliche Informationen zum Ort : Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg

Alle Informationen zum Kurs im Flyer: https://www.hfkm-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/05/flyer-meisterkurs-gregorianik-2023.pdf

Anmeldeschluss: 1. Oktober 2023

Mehr Info

Weniger Info

Eucharistiefeier mit Gregorianischem Choral

Beginn: So 10 Dez 2023

Beginn: 11:00

.

Ende: So 10 Dez 2023

Ende: 12:00

.

Ort: Innsbruck

.

Art: Gottesdienst

.

Link: http://www.jesuitenkirche-innsbruck.at

.

Zusätzliche Informationen zum Ort : Jesuitenkirche, Karl-Rahner-Platz 2

Lateinische Propriums- und Ordinariumsgesänge

Gemischte Gregorianikschola der Jesuitenkirche, Leitung: Liborius Lumma und Brigitte Wurzer, Orgel: Lukas Ausserdorfer

Mehr Info

Weniger Info

Gottesdienst «Gaudete in Domino»

Beginn: Fr 15 Dez 2023

Beginn: 18:30

.

Ende: Fr 15 Dez 2023

Ende: 19:30

.

Ort: Zürich

.

Art: Gottesdienst

.

Link: www.christiangautschi.ch

.

Zusätzliche Informationen zum Ort : Predigerkirche, Zähringerplatz, 8001 Zürich

Die Schola Gregoriana Orlinchovensis singt aus der Liturgie der Adventszeit rund um den 3. Advent (Gaudete in Domino).

Mehr Info

Weniger Info

Gottesdienst zum 3. Advent «Gaudete in Domino»

Beginn: So 17 Dez 2023

Beginn: 10:00

.

Ende: So 17 Dez 2023

Ende: 11:00

.

Ort: Zürich-Saatlen

.

Art: Gottesdienst

.

Link: www.christiangautschi.ch

.

Zusätzliche Informationen zum Ort : Reformierte Kirche, Saatlenstrasse 240, 8050 Zürich

Die Schola Gregoriana Orlinchovensis singt aus der Liturgie der Messe zum 3. Advent (Gaudete in Domino).

Mehr Info

Weniger Info

Nach oben scrollen