Rund um den Jahreswechsel 2024/25 wird Ausgabe 78 der „Beiträge zur Gregorianik” (BzG) an alle Abonnentinnen und Abonnenten versendet.
Das Heft setzt mit der Veröffentlichung von Vorträgen fort, die auf dem internationalen AISCGre-Kongress 2023 gehalten wurden. Dazu gibt es weitere Fachartikel, neue Ergebnisse der Melodierestitutionsforschung an Offertoriumsgesängen, Buch- und CD-Rezensionen, Berichte aus unserer Sektion und Weiteres rund um den Gregorianischen Choral.
Weiterführende Informationen zu den BzG finden Sie auf der Website des ConBrio-Verlags oder hier bei uns auf aiscgre.de.
Aus dem Inhalt von Heft 78:
- Alexander Schweitzer: Nachruf Abtprimas Notker Wolf OSB
- Franco Ackermans, Luigi Agustoni (†), Inga Behrendt, Rupert Fischer (†), Johannes Berchmans Göschl, Christoph Hönerlage, Stephan Klarer, Josef Kohlhäufl, Stefan Metz, Daniel Rösler, Heinrich Rumphorst, Anton Stingl jun., Stephan Zippe: Vorschläge zur Restitution von Melodien des Graduale Romanum, Teil 54
- Franz Karl Praßl: Psalmodie in Geschichte und Gegenwart – Regulae psallendi in der Offiziumspsalmodie gestern und heute
- Juan Carlos Asensio: Offiziumspsalmodie in diversen Ordenstraditionen
- Claudio Campesato: Psalmodie und Psallieren in Traktaten aus dem 9. bis 12. Jahrhundert
- Anton Stingl jun.: Die Position des Salicus an relevanten Stellen des Gregorianischen Chorals
- Franz Karl Praßl: Die überraschende Entdeckung eines verloren geglaubten Blattes aus dem Graduale Laon 239
- Besprechungen
- Mitteilungen der AISCGre
- Offetorialverse zum Singen eingerichtet: 144.1 bis 3
- Heinrich Rumphorst: Die Gesangstexte der Offertorien und ihrer Verse im Vergleich mit ihren Schriftquellen – Teil 10
Einen Überblick über alle in den BzG erschienenen Artikel erhalten Sie hier.
Wir wünschen eine interessante und bereichernde Lektüre!