Mit der Erscheinen seines neuesten Buches hat unser Sektionsmitglied Anton Stingl jun. seine dreiteilige Reihe mit Editionen von Tropen zu den Ordinariumsgesängen in der lateinischen Messe abgeschlossen. Nach den Tropen …
Nach dem 2017 vollendeten mehrjährigen Projekt der CD-Reihe zu den Propriumsgesängen im Graduale Novum – abgeschlossen durch die Gesamtedition von 15 CDs mit Begleitheft – ist nun die erste von …
Eine Pionierin der Gregorianischen Semiologie ist heimgegangen Am späten Nachmittag des 31. August 2020 ist Marie-Claire Billecocq im Alter von 87 Jahren im Kloster La Chapelle-Viel in der Normandie zu …
Die neueste Ausgabe der „Beiträge zur Gregorianik” (BzG) ist erschienen und wird in diesen Tagen an die Abonnentinnen und Abonnenten versandt. Es handelt sich um Heft 69 dieser 1985 aus …
Es war aufwänder als wir zunächst gedacht hatten, aber nach längerer Vorbereitung ist nun der Veranstaltungskalender auf unserer Website freigeschaltet: aiscgre.de/kalender Die Daten von der alten Website wurden übernommen. Falls …
Unser Vorstand hat sich schweren Herzens, aber doch sehr einmütig, dazu entschlossen, das für Ende September in Wien geplante Mitgliedertreffen 2020 aufgrund der Corona-Situation abzusagen. Wir bedauern diese Maßnahme, sehen …
Nach vielen Vorüberlegungen ist es so weit: Unsere neue Website ist seit 16. Mai 2020 in Betrieb. Die Seite sollte jetzt auf größeren Bildschirmen genauso gut lesbar sein wie auf …
Im Jahr 2019 haben unsere Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Inga Behrendt und Prof. Dr. Christoph Hönerlage den „Meisterkurs Gregorianischer Choral” begonnen, der auch 2020 für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger offen ist. Der …