Unser Kooperationspartner MMMO Database (Medieval Music Manuscripts Online) verdient einmal wieder besondere Erwähnung, denn mittlerweile ist auch der für die Praxis des Gregorianischen Chorals so bedeutende Codex Laon 239 erfasst. …
Noch wissen wir nicht, welche Rahmenbedingungen uns die Corona-Pandemie im Herbst bieten wird, aber wir gehen davon aus, dass unser diesjähriges Sektionstreffen wie geplant stattfinden kann: Freitag, 12., bis, Sonntag, …
Das Consiglio Direttivo Internazionale (CDI), der internationale Vorstand der AISCGre, hat auf seiner Sitzung im Februar 2021 eine wichtige Entscheidung getroffen: Der 12. Internationale Kongress der AISCGre findet Anfang September …
Save the date! Zeit und Ort für unser Sektionstreffen 2022 stehen fest. Wir treffen uns von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. September 2022, in Hannover. Tagungsort wird das Hanns-Lilje-Haus sein, …
Vor Kurzem ist die Druckfassung der Dissertation unseres Vorstandsmitglieds Christoph Hönerlage – Professor für Gregorianik und Liturgiegesang an der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg – im EOS-Verlag St. …
Am 30. Januar 2021 fand das jährliche Treffen unseres Vorstands statt, aufgrund der Corona-Pandemie diesmal online. Einen wichtigen Schwerpunkt der Besprechung bildete die Planung des nächsten Sektionstreffens von Fr, 12., …
Der von AISCGre-Ehrenpräsident Johannes B. Göschl erstellte Kommentarband zum Graduale Novum ist nun auch in italienischer Sprache erschienen, die Übersetzung besorgte Valentina Longo. Wir gratulieren herzlich zur Fertigstellung dieser Arbeit! …
Kurz vor Weihnachten ist die neueste Ausgabe der „Beiträge zur Gregorianik” erschienen, es handelt sich um Heft 70 dieser wissenschaftlichen Zeitschrift, die der ConBrio-Verlag Regensburg in enger Zusammenarbeit mit uns …