Unsere beiden Vorstandsmitglieder Prof. i.K. Dr. Inga Behrendt (Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg) und Prof. Dr. Christoph Hönerlage (Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg) laden herzlich ein zum Meisterkurs „Praxis …
Nachdem das übliche Treffen zu Beginn des Jahres nur virtuell stattfinden konnte, traf sich unser Sektionsvorstand am Fr/Sa, 17./18. Juni 2022, in der Cella Sankt Benedikt in Hannover, um das …
Dank des großen Verkaufserfolgs erscheint in diesen Tagen bereits die 2. Auflage des jüngsten Buches von AISCGre-Ehrenpräsident Johannes Berchmans Göschl, das sich dem Kirchenjahr im Gregorianischen Choral widmet. Erschienen ist …
Zu Weihnachten 2021 ist Heft 72 der „Beiträge zur Gregorianik” (BzG) erschienen, die der ConBrio-Verlag Regensburg in enger Zusammenarbeit mit uns herausgibt. Neben neuen Ergebnissen der Melodierestitutionsforschung gibt es einen Beitrag von …
Vor gut einem Jahr konnten wir von der Veröffentlichung der ersten CD mit Propriumsgesängen zum berichten – nun sind die zweite und dritte CD erschienen. Nummer 2 enthält die Ordinarien …
Zum Tod von Bernard Deheegher, der auch Mitglied unserer Sektion war, hat das Team des Gregorianikfestivals Watou eine Aussendung veröffentlicht. Wir dokumentieren den Text in deutscher Übersetzung. Liebe Freunde des …
In unserer italienischen Schwestersektion ist eine Publikation mit Gesängen zum heiligen Joseph, dem Patron der Kirche, entstanden. Auf mehr als 400 Seiten sind über 150 Hymnen, Sequenzen, Tropen, Antiphonen, Responsorien, …
Die neueste Ausgabe der „Beiträge zur Gregorianik” ist erschienen! Es handelt sich um Heft 71 dieser wissenschaftlichen Zeitschrift, die der ConBrio-Verlag Regensburg in enger Zusammenarbeit mit uns herausgibt. Die Abonnentinnen …