In unserer italienischen Schwestersektion ist eine Publikation mit Gesängen zum heiligen Joseph, dem Patron der Kirche, entstanden. Auf mehr als 400 Seiten sind über 150 Hymnen, Sequenzen, Tropen, Antiphonen, Responsorien, …
Die neueste Ausgabe der „Beiträge zur Gregorianik” ist erschienen! Es handelt sich um Heft 71 dieser wissenschaftlichen Zeitschrift, die der ConBrio-Verlag Regensburg in enger Zusammenarbeit mit uns herausgibt. Die Abonnentinnen …
Im Jahr 2020 musste unser Sektionstreffen wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen, doch für 2021 können wir nun unser Treffen ankündigen und wir sind zuversichtlich, dass es wie geplant stattfinden kann. …
Unsere beiden Vorstandsmitglieder Prof. Inga Behrendt und Prof. Christoph Hönerlage laden ein zum Meisterkurs Praxis Gregorianischer Choral, der von Fr, 22., bis So, 24. Oktober 2021 an der Hochschule für …
Am 26. Juni 2021 vollendet Johannes Berchmans Göschl das 80. Lebensjahr – wir gratulieren! Von 1999 bis 2015 war er Präsident der AISCGre und wurde anschließend zum Ehrenpräsidenten ernannt. Als …
In diesen Tagen erscheint ein neues Buch von AISCGre-Ehrenpräsident Johannes Berchmans Göschl, das sich dem Kirchenjahr im Gregorianischen Choral widmet. Erschienen ist es im EOS-Verlag, der auch für die CD-Produktionen …
Es gibt Neuigkeiten zum 12. Internationalen Kongress der AISCGre 2023, nachdem wir schon vor einigen Wochen bekanntgeben konnten, dass er im Benediktinerkloster Tyniec in der Nähe von Krakau (Kraków) in …
Bedingt durch die Corona-Pandemie musste der 2019 begonnene Grundkurs Gregorianik nach zwei von sechs geplanten Teilen unterbrochen werden, nun stehen die Termine für die Fortsetzung fest. Der Grundkurs Gregorianik ist …